Was dürfen wir uns von Entscheidungsträgern und Politik erwarten? Aufgegriffen von Gerhard Pušnik im Kreidekreis 7/2020 Die erfolgreiche Bekämpfung einer Pandemie, bei der die Mitarbeit der ganzen Bevölkerung gefordert ist, braucht eine klare, nachvollziehbare und transparente Entscheidungsfindung. Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen sind in schwierigen Zeiten nicht zu beneiden. Gerade deshalb ist eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Vorgehen unerlässlich. Den...
Zeitkonto (§ 61 Abs. 13 bis 19 Gehaltsgesetz): Für Lehrer/innen gibt es das Zeitkonto-Modell seit dem Schuljahr 2009/10 Kurze aktualisierte Zusammenfassung des Zeitkonto-Modells von Gary Fuchsbauer Und so funktioniert es: Mehrdienstleistungen werden auf Wunsch der/s Lehr/in nicht ausbezahlt, sondern als Zeitguthaben (Zeitkonto) gespeichert. Der Verbrauch des „angesparten“ Zeitguthabens erfolgt grundsätzlich nur in Form einer mindestens 50%-igen Freistellung für ein ganzes...
Interpretation zum Erlass (GZ 2020-0.787.653) "Schulbetrieb ab 7. Dezember 2020" Mit 7.12. gilt Schulampelfarbe "Orange" für alle Schulen! Von Gary Fuchsbauer und Hannes Grünbichler: Im Erlass steht, dass an Sekundarstufen ein Mund-Nasen-Schutz im ganzen Schulgebäude zu tragen ist, auch im Unterricht und zwar von Lehrpersonen und Schüler*innen. Hierzu gibt es *keine* Ausnahmen, auch nicht für den fachpraktischen Unterricht, falls dieser nicht ortsungebunden stattfindet! Alle...
Corona – Massentestung: Können alle Lehrer*innen vom Dienstgeber zur Teilnahme verpflichtet werden? Nein, sagt ein Rechtsgutachten. Laut einem Rechtsgutachten von Mag. Astrid Nagel (HEINZLE I NAGEL RECHTSANWÄLTE), das die Unabhängige Bildungsgewerkschaft UBG in Auftrag gegeben hat, können Lehrer*innen die keine Symptome einer Corona – Erkrankung zeigen und kein Kontakt zu erkrankten Personen bestand, nicht zur Teilnahme an einem Screeningprogramm verpflichtet werden. Epidemiegesetz Laut...
Eine kostenlose Einschaltung der VLI - Vorarlberger Lehrer*innen-Initiative Liebe VLI - Sympathisant*innen! Die Wahlen zur Personalvertretung sind geschlagen. Wir haben uns in der BHS, der AHS, der APS und in der Berufsschule engagiert und waren bei diesem Wahlgang so erfolgreich wie noch nie. Regelmäßige und fundierte Informationen zu bildungspolitischen Themen Öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen in Pressekonferenzen, Interviews, Aussendungen und Leserbriefen. (Mit)Veranstalter...
ÖLI-UG AHS mit soliden Stimmzuwächsen, BMHS hält Mandatsstand Solide Stimmenzuwächse für die ÖLI-UG-Kandidat*innen in den AHS-Fachausschüssen charakterisieren die Personalvertretungswahlen 2019. Die ÖLI-UG-BMHS-Teams konnten ihren Mandatsstand halten. Insgesamt ein erfreuliches Ergebnis. Bei den Ergebnissen sticht die Vorarlberger Lehrer*innen Initiative (VLI) aus der Masse heraus. Sowohl in AHS- als auch im BMHS-Fachausschuss haben die VLI-UG um Gerhard Pusnik (AHS) und Katharina...
Der PISA-Test nützt weder den Schüler*innen, noch dem Bildungssystem. Nicht einmal eine aussagekräftige Vergleichbarkeit der Bildungssysteme ist möglich. Erfolgreiche Bildungspolitik orientiert sich nicht an PISA, sondern setzt wissenschaftliche Erkenntnisse stringent um. Finnland ist diesbezüglich wohl das beste Beispiel. PISA: Keine Lösung, sondern das Problem Laut Bildungsforscher Stefan Hopmann ist PISA nicht die Lösung, sondern Teil des Problems in der Schulpolitik (Kleine Zeitung)...
Sonntagsdemo 08. Dezember 2019 17:00 Uhr Salomon-Sulzer Platz Hohenems Wir stehen friedlich hin für Demokratie, Menschenanstand, Menschenwürde, Menschenrechte, Menschlichkeit: bleib Mensch !
Heute haben alle Bundeslehrer*innen Post vom BMBWF in der Mailbox ihrer Dienstmailadresse. Weil es „urlang“ mit wenig brauchbarem Inhalt ist zwei Kurzkommentare von Schulexperten der Österreichischen Lehrer*innen Initiative (ÖLI-UG), die das Mail gelesen haben. Gary Fuchsbauer: Ein Satz ist mir beim Überfliegen des Textes aufgefallen: "Schulleiter/innen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen, chancengebenden und selbstverantworteten Schule." Ich dachte die Hattie-Metastudie hat...