Österreichisch-Ungarischen Europaschule in Budapest An der Österreichisch-Ungarischen Europaschule in Budapest werden für das Schuljahr 2019/20 engagierte Lehrkräftegesucht: Mit dem Lehramt für: Volksschulen HS/NMS für Mathematik in beliebiger Fächerkombination, vorzugsweise mit Biologie und Umweltkunde Die Bewerbungen sind online auf der Website www.weltweitunterrichten.at einzureichen. Lehrkräfte im Dienst reichen den Ausdruck der Bewerbung zusätzlich per Post im Dienstweg an...
Buchbesprechung von Sabine Helmberger Auf Einladung des TAK Liechtenstein diskutierte am 11.11.2018 Remo Largo, Schweizer Kinderarzt, Wachstums- und Entwicklungsforscher, aktuelle Inhalte seines 2017 erschienen Buchs Remo H. Largo: „Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können.“ S. FISCHER Verlag 2017 Hardcover/Taschenbuch 480 Seiten, gebunden ISBN: 978-3-10-397274-0 Im Rahmen des ÖLI- UG-Seminars in Götzis konnten auch einige von uns dabei sein....
360 Volksschulkinder und 310 Jugendliche der Mittelschule lernen jahrgangsübergreifend, meist in individualisierten Lernformen und bei den Älteren in Tischgruppen. Seit Herbst 2018 finden diese Lernformen ihre optimalen Räume in der Schule am See. Führung und Gespräch mit Dir. Christian Grabher und Dir. Karin Dorner über das Schulkonzept und die neue Schule. Eingeladen sind LehrerInnen aller Schultypen. Dauer: 90 Min. Mittwoch, 5. Dez. 2018 16:00 Uhr Anmeldung bitte auf: PV-Akademie
Wie berichtet ( "Teurer Kuschelkurs: Ergebnis der Beamtengehaltsverhandlungen" ) gab es bereits in der dritten Gehaltsrunde für die Öffentlich Bediensteten eine Einigung: Erhöhung der Gehälter staffelwirksamzwischen 2,51 % u. 3,45 % Erhöhung der Zulagen und Nebengebühren um 2,76 % >>> Download: Die neue Gehaltstabelle 2019 für Lehrer_innen Eine kurze Analyse von Gary Fuchsbauer Die Basis-Erhöhung ist 2,76%, diese bekommt jemand, die/der heute 4541,4 brutto Grundbezug hat, im...
Österreichisch-Ungarischen Europaschule in Budapest An der Österreichisch-Ungarischen Europaschule in Budapest werden für das Schuljahr 2019/20 engagierte Lehrkräftegesucht: Mit dem Lehramt für: Volksschulen HS/NMS für Mathematik in beliebiger Fächerkombination, vorzugsweise mit Biologie und Umweltkunde Die Bewerbungen sind online auf der Website www.weltweitunterrichten.at einzureichen. Lehrkräfte im Dienst reichen den Ausdruck der Bewerbung zusätzlich per Post im Dienstweg an...
1.) Was sagt die Wissenschaft zum Lernen? - mit Prof. Dr. Ulrike Lichtinger, PH Vorarlberg Inspirieren – Ermutigen – Wissen austauschen – Vernetzen Freitag, 23. November 2018, 18:45 Uhr PH Vorarlberg, 6800 Feldkirch, Liechtensteinerstraße 33 - 37-Abend 2.) Die Kraft des Miteinander Die Entfaltung der Potenziale unserer Kinder gelingt am besten in einer Kultur des Miteinander Interessante Impulse – spannende Workshops – Neue Pläne VLI und UBG sind Mitveranstalter. Samstag, 24....
Information von Zentrum polis (Politik lernen in der Schule) Wie jedes Jahr gibt es die Möglichkeit mit einer Schulklasse am Herbstprojekt zur Politischen Bildung teilzunehmen. Die Anmeldung zum Schüler/innenwettbewerb Politische Bildung 2018 ist noch bis 10. Dezember 2018 möglich. Der größte deutschsprachige Wettbewerb zur Politischen Bildung richtet sich an Schulklassen von der 4. bis zur 12. Schulstufe. Für die besten Projekte gibt es großzügige Preise wie Klassenfahrten und...
Im aktuellen Newsletter des BMBWF informiert die Abteilung III/6 über Angebote und Entwicklungen bezüglich der standardisierten schriftlichen Reifeprüfung (SRP), Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und standardisierten schriftlichen Berufsreifeprüfung (BRP). Übersicht: Zuhör-Veranstaltung Klassische Sprachen (AHS) Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung (BRP) Service für Kandidatinnen und Kandidaten mit Blindheit oder Sehbehinderung Mail-Adressen
Zeitkonto (§ 61 Abs. 13 bis 19 Gehaltsgesetz): Erklärung ist bis 30. September des betreffenden Unterrichtsjahres Für Lehrer/innen gibt es das Zeitkonto-Modell seit dem Schuljahr 2009/10 Und so funktioniert es: Mehrdienstleistungen werden auf Wunsch der/s Lehr/in nicht ausbezahlt, sondern als Zeitguthaben (Zeitkonto) gespeichert. Der Verbrauch des „angesparten“ Zeitguthabens erfolgt grundsätzlich nur in Form einer mindestens 50%-igen Freistellung für ein ganzes Unterrichtsjahr. Nicht...
Die GÖD hat uns von einem für manche Frauen wichtigen OGH-Urteil informiert: Von Gary Fuchsbauer: Da einerseits nach Meldung der Schwangerschaft keine Überstunden gemacht werden dürfen und andererseits die Höhe des Wochengeldes in der (normalerweise) 16-wöchigen Mutterschutzzeit nach dem Durchschnitt der 3 Monate davor berechnet wird, entsteht eine Ungerechtigkeit bei allen, die vor der Schwangerschaft mehr als 20 WE hatten. Der Oberste Gerichtshof hat nun entschieden, dass für die...